Haben Sie eine Frage? Wir sind hier, um zu helfen! +31 (0)547 281 000 info@bauhuis.com
EN

Betongewicht Rohrbeschichtung

Anlagen zur Beschichtung von Betonrohren
Bei der Konstruktion der Anlagen zur Beschichtung von Betonrohren werden folgende Spezifikationen berücksichtigt: API 5L 44th Edition, BS-1881, BS-12, BS 4027, ASTM C150, BS-882, ASTM C33, DNV-OS-F101/2000.

Aufprall- oder Umhüllungsbeschichtung
Bei einer Aufprallbetonbeschichtungsanlage wird der Beton mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsrollen aufgetragen, die das Gemisch auf die rotierende Rohroberfläche sprühen, während es die Station passiert. In einer Pressbeschichtungsanlage bewegt sich das Rohr schraubenförmig an einem Auftragsband vorbei, das den Beton und die Drahtgeflechtschichten auf die Rohrwand drückt, woraufhin es von rotierenden Bandköpfen weitertransportiert wird. Bauhuis hat mehrere Innovationen eingeführt, um die Effizienz von Prallbeschichtungsanlagen zu verbessern. Dazu gehören ein kontinuierliches Beschichtungskarussell, ein automatischer Drahtgewebeapplikator und ein Rückgewinnungssystem, das das Verschütten und Overspray reduziert.

alt

Betonmischanlage
Um die Betonbeschichtungsmischung mit der richtigen Dichte herzustellen, werden Eisenerz, Sand, Zement und Wasser in Mischanlagen gemischt, die mit dem Beschichtungssystem geliefert werden. Diese Anlagen umfassen Zementsilos, Sieb- und Wiegebunker, Transportbänder und Hochleistungsmischer. Die fertige Mischung wird vor dem Auftragskopf in den Trichter entleert. Rückgewinnungssysteme ermöglichen die Wiederverwendung von Overspray und maximieren die Effizienz der Anlage.

Bewehrungstypen
Alle Betongewichtsbeschichtungen erfordern eine Bewehrung, entweder mit Stahlkäfigen (für Aufprallsysteme), Stahldrahtgewebe oder einer Kombination. Die Anzahl der Mattenlagen hängt von der endgültigen Beschichtungsdicke (bis zu 200 mm) und dem erforderlichen Bewehrungsanteil ab.

Anoden
Für die Montage von Korrosionsschutzanoden liefert Bauhuis komplette Montagestationen mit Rotatoren, Auslegerkränen, Schweißgeräten und Verfüllgeräten.

Aushärtung
Die Aushärtungsmethoden variieren je nach Klima. In heißen Regionen werden die Rohre in Kunststoff eingewickelt und im Freien ausgehärtet, in kalten Regionen werden sie in dampfbeheizten Aushärtekabinen untergebracht. Bauhuis verfügt über umfassendes Know-how bei der Planung und dem Bau dieser speziellen Aushärtungssysteme.

alt

Betongewichtsrohrbeschichtungsanlage
Die externe Betongewichtsbeschichtung auf vorbeschichteten Stahlrohren bietet sowohl negativen Auftrieb als auch mechanischen Schutz. Die Dicke der Beschichtung hängt von der Betriebstiefe der Rohrleitung ab. Es gibt zwei Haupttypen von Beschichtungsanlagen: Aufprall- und Kompressionssysteme (Umhüllung).

Die Abbildung links zeigt den Standardaufbau einer Anlage zur Beschichtung von Betonrohren.