Haben Sie eine Frage? Wir sind hier, um zu helfen! +31 (0)547 281 000 info@bauhuis.com
EN

PU-Rohrbeschichtung

Rohrbeschichtungen aus Polyurethan (PU), die als Feststoff- oder Schaumstofftypen erhältlich sind, werden zunehmend in modernen Rohrleitungsanwendungen eingesetzt. Feste PU-Beschichtungen werden auf die innere oder äußere Rohroberfläche als Alternative zu dreischichtigen Außenbeschichtungen oder flüssigem Epoxidharz für Umgebungen mit hohem Abrieb aufgetragen. PU-Schaumbeschichtungen werden von außen aufgetragen, um Wärmeverluste zu verringern und die Bildung von Hydraten in Gaspipelines an Land und unter Wasser zu verhindern. Dank ihrer ausgezeichneten Isolierung und niedrigen Wärmeleitfähigkeit tragen PU-Schaumbeschichtungen zur Aufrechterhaltung der Flüssigkeitsviskosität bei. In den meisten Fällen wird PU-Schaum über eine bestehende Korrosionsschutzschicht wie FBE oder flüssiges Epoxid aufgetragen.

alt

Ausrüstung für Feststoff-PU-Beschichtungen
Feststoff-Polyurethan (PU)-Beschichtungen werden entweder durch Sprühen auf rotierende Rohre oder auf Rohre aufgetragen, die sich entlang eines Wendelförderers an einer Airless-Spritzpistole vorbei bewegen. Dieses Verfahren erfordert ein schnell aushärtendes PU-System, das sicherstellt, dass die Beschichtung das Gewicht des Rohrs unmittelbar nach dem Auftragen tragen kann.

PU-Schaumbeschichtungsanlagen
Bauhuis bietet eine Reihe von PU-Schaumbeschichtungslösungen an. Bei einer Methode wird das Rohr in eine Ummantelung mit Abstandshaltern gelegt und auf einem Kipptisch positioniert, wo der Schaum von oben eingespritzt wird, um den Spalt zwischen Rohr und Ummantelung zu füllen.

Alternativ kann der Schaum direkt auf das sich drehende Rohr gesprüht werden, woraufhin es mit einer Polyethylen (PE)-Folie aus einem Extruder umwickelt wird, während das Rohr auf dem Förderband läuft.

Optionen zur Leckerkennung
Wenn es die Projektspezifikationen erfordern, können Systeme zur Installation von Begleitheizungen oder Leckerkennungsdrähten in den PU-Schaumbeschichtungsprozess integriert werden.